![]() |
14 Tage Widerrufsrecht |
![]() |
Günstiger Versand ab
4,90 Euro (in Deutschland)
|
![]() |
Versandkostenfrei in Deutschland ab 95 Euro Warenwert, in das
Ausland ab 200 Euro Warenwert. |
![]() |
Kundenfreundliche Zahlungsarten a) Vorauskasse, b) PayPal (inkl. Kreditkarte und Bankeinzug), c) Klarna (ehemals Sofortüberweisung) |
![]() |
Schneller Versand
|
![]() |
Sichere Datenübertragung im Bestellprozess mit SSL |
![]() |
Kundenfreundlicher Service |
![]() |
Qualitativ hochwertige Ware |
-
Konto
-
Der Warenkorb ist leer.
- Sie sind hier:
- Steinsorten mit "S"
- Sugilith
- Edelstein-Adventskalender
- Neu im Shop
- 10 % Neukundenrabatt - KLICK
- Trommelsteine und Handschmeichler
- Schmuck und Zubehör
- Raritäten und Besonderheiten
- Rohsteine, Mineralien, Anschliffe
- Meteoriten, Tektite und Impaktite
- Steine der Hildegard von Bingen
- Steinsorten mit "A"
- Steinsorten mit "B"
- Steinsorten mit "C"
- Steinsorten mit "D"
- Steinsorten mit "E"
- Steinsorten mit "F"
- Steinsorten mit "G"
- Steinsorten mit "H"
- Steinsorten mit "I"
- Steinsorten mit "J"
- Steinsorten mit "K"
- Steinsorten mit "L"
- Steinsorten mit "M"
- Steinsorten mit "N"
- Steinsorten mit "O"
- Steinsorten mit "P"
- Steinsorten mit "Q"
- Steinsorten mit "R"
-
Steinsorten mit "S"
- Sambesit
- Sandrose
- Saphir
- Sarder
- Sardonyx
- Schalenblende
- Schaumkoralle / Wurzelkoralle
- Schillerquarz (Quarz-Katzenauge)
- Schlangenachat
- Schlangenjaspis / Schlangenstein
- Schneeflocken-Epidot
- Schneeflocken-Obsidian
- Schneequarz
- Schörl - (schwarzer Turmalin)
- Schriftgranit
- Schungit
- Schwefelquarz
- Selenit
- Septarie
- Serafinit (Klinochlor)
- Serpentin (edel)
- Serpentin (gebändert)
- Serpentin (Lizardit)
- Serpentin (mit Chromit) - Chytha
- Shattuckit
- Shiva-Auge (Operculum)
- Shiva-Lingam
- Siderit
- Silber
- Silberauge (Serpentin)
- Silberobsidian
- Silex (roter Jaspis)
- Silizium (Silicium)
- Skapolith
- Skarn
- Skelettquarz (Elestial)
- Skolezit
- Smaragd
- Smaragd in Matrix
- Smaragdit (Allalin-Gabbro)
- Smithsonit
- Sodalith
- Solnhofener Dendriten
- Sonnenstein
- Spanischer Olivin
- Spektrolith
- Spinell
- Staurolith
- Steatit (Talk)
- Sternachat
- Sterngranat
- Stibnit (Antimonit)
- Stichtit
- Stichtit in Serpentin
- Stilbit
- Stonehenge-Stein (Dolerit)
- Stromatolith
- Strontianit
- Sugilith
- Steinsorten mit "T"
- Steinsorten mit "U"
- Steinsorten mit "V"
- Steinsorten mit "W"
- Steinsorten mit "Z"
- Massagesteine (Stäbe, Kugeln...)
- Steinsorten nach Fundländern
- Steinsorten sortiert nach Farbe
- Wasserenergetisierung
- Reinigung - Laden - Entladen
- Glückssteine
- Formen - (Herzen, Feensteine...)
- Chakrenarbeit & Chakrenschmuck
- Trommelsteinsets & Sammlungen
- Bücher
- Gratis :-)
Sugilith
Erst im Jahre 1944 wurde das Mineral Sugilith von Dr. Kenichi Sugi im Südwesten Japans entdeckt. Nach ihm wurde er benannt. Jedoch wurde er in Japan nur vereinzelt gefunden.Mineralogie
Sugilith bildet sich primär aus magmatischen Lösungen und wird hauptsächlich in Manganerzlagerstätten gefunden. So auch in der Manganerzmine "Wessels" in der Kalahari-Wüste in Südafrika, welche der einzigste nennenswerte Lieferant von Sugilith ist. Eine offizielle Förderung des Gesteines gibt es allerdings nicht. Der Abbau erfolgt mehr oder weniger illegal durch die Minenarbeiter, denen es eigentlich verboten ist, den Sugilith zu Tage zu fördern. Trotzdem tun es die meisten Arbeiter, um sich ihr Einkommen ein wenig aufzubessern. Und so wandern jeden Tag ein paar Sugilithe in Hosentaschen oder Brotbüchsen aus der Mine heraus, welche dann von Händlern aufgekauft werden.
Reiner Sugilith ist eine echte Rarität und nur selten zu bekommen. In den meisten Fällen sind diverse andere Mineralien enthalten. Braunit (schwarz), Pektolith (grau), Brayt (weiß) und Chalcedon sind die Hauptbegleiter. Vor allem Chalcedon ist recht häufig im Sugilith enthalten. Durch ihn wird der Sugilith heller und teilweise sogar durchscheinend.
Pflege von Sugilith
Da Mangan ein Stück weit die Grundlage von Sugilith ist, dieses jedoch weder säurebeständig und sogar in minimaler Weise wasserlöslich ist, folgender Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Sugilith mit der Zeit an Glanz verlieren kann und matter wird. Denn sowohl unser Säureschutzmantel auf der Haut arbeitet an der Steinoberfläche, genau wie jeder Wasserkontakt. Trocknen Sie nasse Sugilithe bitte gut ab, aber vermeiden Sie den Kontakt bestmöglich. Schützen können Sie Ihren Stein ein wenig, indem sie ihn regelmäßig mit mineralischem Öl (z.B. Babyöl) einreiben. Ein matt gewordener Stein lässt sich z.B. mit einem Ledertuch und etwas Aluminiumoxid wieder zum Glänzen bringen.
Wir konnten vermutlich zum letzten Mal einen wunderschönen Posten Sugilith Cabochons einkaufen. Bei Interesse fragen Sie bitte bei uns an. |
![]() |
Sugilith Cabochons |
www.heilsteinwelt.de - Wir sind Ihr Onlineshop und Partner für qualitativ
hochwertige Trommelsteine, Edelsteine und Mineralien.
Hier können Sie etwa 500 Sorten Edelsteine als Trommelsteine, Rohsteine, Mineralien und Anhänger mit Öse oder Bohrung online kaufen.
Beliebte Sorten sind z.B. Achat, Bergkristall, Rosenquarz, Turmalin, Amethyst, Mondstein, Onyx, Aventurin, Jaspis und Obsidian.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Auskünfte über sogenannte Heilsteine, deren Wirkung oder Bedeutung geben werden, können und dürfen.
Auf Grund des Heilmittelwerbegesetzes können Sie hier also keine Heilsteine kaufen - sondern Edelsteine, Trommelsteine und Mineralien.
Wegen häufiger gestellter Fragen zum Thema Reinigung, Aufladen und Entladen Ihrer Steine beachten Sie bitte folgenden Link:
In unserer Kategorie "Bücher" finden Sie einige Exemplare, die sich unter anderem auch mit diesem Thema beschäftigen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkung der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt ist! Alle Aussagen, die auf dieser Seite gemacht werden, spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen von Kunden wider, bzw. sind Zitate aus Büchern und stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen! Deshalb verzichten wir darauf, hier im Onlineshop Steine als Heilsteine zu bezeichnen. Wir bleiben lieber bei den Begriffen Edelsteine, Trommelsteine und Mineralien. Des Weiteren gehen wir nicht auf das Thema Wirkung ein und bitten um Verständnis, dass wir auch telefonisch oder per EMail keine Auskunft über die nachgesagte Wirkung, Bedeutung oder Anwendung von Edelsteinen geben.