![]() |
14 Tage Widerrufsrecht |
![]() |
Günstiger Versand ab
4,90 Euro (in Deutschland)
|
![]() |
Versandkostenfrei in Deutschland ab 95 Euro Warenwert, in das
Ausland ab 200 Euro Warenwert. |
![]() |
Kundenfreundliche Zahlungsarten a) Vorauskasse, b) PayPal (inkl. Kreditkarte und Bankeinzug), c) Klarna (ehemals Sofortüberweisung) |
![]() |
Schneller Versand
|
![]() |
Sichere Datenübertragung im Bestellprozess mit SSL |
![]() |
Kundenfreundlicher Service |
![]() |
Qualitativ hochwertige Ware |
-
Konto
-
Der Warenkorb ist leer.
- Sie sind hier:
- Steine der Hildegard von Bingen
- Neu im Shop
- 10 % Neukundenrabatt - KLICK
- Trommelsteine und Handschmeichler
- Schmuck und Zubehör
- Raritäten und Besonderheiten
- Rohsteine, Mineralien, Anschliffe
- Meteoriten, Tektite und Impaktite
- Steine der Hildegard von Bingen
- Steinsorten mit "A"
- Steinsorten mit "B"
- Steinsorten mit "C"
- Steinsorten mit "D"
- Steinsorten mit "E"
- Steinsorten mit "F"
- Steinsorten mit "G"
- Steinsorten mit "H"
- Steinsorten mit "I"
- Steinsorten mit "J"
- Steinsorten mit "K"
- Steinsorten mit "L"
- Steinsorten mit "M"
- Steinsorten mit "N"
- Steinsorten mit "O"
- Steinsorten mit "P"
- Steinsorten mit "Q"
- Steinsorten mit "R"
- Steinsorten mit "S"
- Steinsorten mit "T"
- Steinsorten mit "U"
- Steinsorten mit "V"
- Steinsorten mit "W"
- Steinsorten mit "Z"
- Massagesteine (Stäbe, Kugeln...)
- Steinsorten nach Fundländern
- Steinsorten sortiert nach Farbe
- Wasserenergetisierung
- Reinigung - Laden - Entladen
- Glückssteine
- Formen - (Herzen, Feensteine...)
- Chakrenarbeit & Chakrenschmuck
- Trommelsteinsets & Sammlungen
- Bücher
- Restposten & Sonderangebote
- Gratis :-)
Die Edelsteine der Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen lebte im Mittelalter als Benediktinerin im Bingener Kloster. Dort befasste Sie sich jedoch nicht nur mit der Religion, sondern war auch der Dichtkunst zugewandt. Am meisten schätzte man sie jedoch (auch heute noch), wegen ihren damaligen Arbeiten und Forschungen im Bereich der Naturwissenschaften und der Medizin. Sie verfasste eine Vielzahl von Büchern und Abhandlungen. Ein Buch "Das Buch von den Steinen" aus ihrer Reihe "Liber simplicis medicinae" (zu deutsch "Naturkunde" widmete sie ausschließlich den Edelsteinen und Metallen, welche sie in Ihre Behandlungsempfehlungen einbezog. Sie beschrieb vor über 860 Jahren insgesamt 24 bzw. 25 verschiedene Edelsteine, welche zur damaligen Zeit teilweise Namen trugen, die heute eher ungebräuchlich sind, oder vertauscht wurden. Jedoch sind zwischenzeitlich, alle Edelsteine bekannt, die Hildegard beschrieb.Daher möchten wir an dieser Stelle zunächst diese 24 bzw. 25 Edelsteine aufzählen. Wo eine Begriffsklärung nötig ist, oder die damaligen und heutigen Namen nicht übereinstimmen, führen wir die heute gebräuchlichen Namen auf.
Hildegards ursprüngliche Bezeichnung |
Mineralogische korrekte, heutige Bezeichnung (wenn nötig mit Erklärung) |
1. Smaragd |
|
2. "Hyazinth" |
Hyazinth ist eine veraltete Bezeichnung für den Zirkon. |
3. "Onyx" |
Achtung! Aus Ihren Beschreibungen weiß man, dass Sie den Stein meinte, der heute als Achat bekannt ist. |
4.
Beryll |
Als Beryll bezeichnet man eine ganze Mineralklasse. Zu Hildegards Zeiten waren jedoch lediglich der blaue Beryll (Aquamarin), der gelbe Beryll (Heliodor) und der grüne Beryll bekannt. |
5. Sardonyx |
|
6. "Saphir" |
Heute weiß man, dass sich Hildegard von der blauen Farbe täuschen ließ und ihr tatsächlich Lapislazuli vorlag. |
7. Sarder |
|
8.
Topas |
Laut Ihrer Beschreibung goldfarben - dies entspricht dem Imperialtopas. |
9. "Chrysolith" |
Chrysolith ist eine veraltete Bezeichnung für den Peridot / Olivin. |
10. "Jaspis" |
Hildegard meinte hier den Heliotrop, der ja auch unter dem Namen Hildegardjaspis bekannt ist. |
11. Prasem |
|
12.
Chalcedon |
Hildegard von Bingen verwendete einen blauen Chalcedon (ob gebändert oder nicht, ist heute nicht eindeutig klar). |
13. Chrysopras |
|
14. "Karfunkel" |
Karfunkel ist eine veraltete Bezeichnung für den Granat (Almandin und Pyrop). |
15. Amethyst |
|
16. "Achat" |
Dies macht nun die Verwirrung komplett. Doch genaue Untersuchungen führten dazu, dass Hildegard hierbei einem Jaspis meinte. |
17. Diamant |
|
18. Magnetit |
|
19. "Ligurius" |
Gemeint ist hiermit der Bernstein. |
20. Bergkristall |
|
21. "Margariten" |
Hildegard meinte hier einen Kalkoolith, der auch heute noch als Margaritastein bezeichnet wird. |
22.
Perlen |
Perlen, Perlmutt oder Muschelkalk |
23. Karneol |
|
24. "Kalk" |
Entspricht aufgrund Ihrer Beschreibung einem Calcit |
(25. Alabaster) |
(findet nur am Rande eine Erwähnung) |
Die 25 hier aufgeführten Steine möchten wir Ihnen nun gebündelt in dieser Warengruppe, zusammen mit dem wohl besten Buch zum Thema, anbieten. Wo es möglich ist, bieten wir Varianten an. Schmuckgegenstände, wie Anhänger, Donuts und Armbänder finden Sie, aufgrund der Übersichtlichkeit, bei den Warengruppen der entsprechenden Steinsorten. weniger anzeigen
www.heilsteinwelt.de - Wir sind Ihr Onlineshop und Partner für qualitativ
hochwertige Trommelsteine, Edelsteine und Mineralien.
Hier können Sie etwa 500 Sorten Edelsteine als Trommelsteine, Rohsteine, Mineralien und Anhänger mit Öse oder Bohrung online kaufen.
Beliebte Sorten sind z.B. Achat, Bergkristall, Rosenquarz, Turmalin, Amethyst, Mondstein, Onyx, Aventurin, Jaspis und Obsidian.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Auskünfte über sogenannte Heilsteine, deren Wirkung oder Bedeutung geben werden, können und dürfen.
Auf Grund des Heilmittelwerbegesetzes können Sie hier also keine Heilsteine kaufen - sondern Edelsteine, Trommelsteine und Mineralien.
Wegen häufiger gestellter Fragen zum Thema Reinigung, Aufladen und Entladen Ihrer Steine beachten Sie bitte folgenden Link:
In unserer Kategorie "Bücher" finden Sie einige Exemplare, die sich unter anderem auch mit diesem Thema beschäftigen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkung der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt ist! Alle Aussagen, die auf dieser Seite gemacht werden, spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen von Kunden wider, bzw. sind Zitate aus Büchern und stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen! Deshalb verzichten wir darauf, hier im Onlineshop Steine als Heilsteine zu bezeichnen. Wir bleiben lieber bei den Begriffen Edelsteine, Trommelsteine und Mineralien. Des Weiteren gehen wir nicht auf das Thema Wirkung ein und bitten um Verständnis, dass wir auch telefonisch oder per EMail keine Auskunft über die nachgesagte Wirkung, Bedeutung oder Anwendung von Edelsteinen geben.